DMR Deutschland
Dahinter steht ein ganzes Team. Teil des DMR-Deutschland-Netzwerks ist der Betreiber von CB0OBF
Der DMR446 Deutschland Masterserver wird Privat betrieben und ist nicht mit dem System BrandMeister oder anderen digitalen Netzwerken des Amateurfunks verbunden.
Das DMR-Deutschland Netzwerk kann aktuell nur MMDVM-basierende Systeme anbinden. Grund ist die alleinige Unterstützung des sog. HB-Protokolls ("Homebrew-"), welches von den MMDVM-Systemen zur IP-Vernetzung eingesetzt wird.
Als Software des DMR-Deutschland-Masterservers kommt die Software HBlink3 und HBmonitor zum Einsatz. Grundsätzlich stellt das DMR-Deutschland-Netzwerk die Talkgroups TG1-TG 26999 in beiden Timeslots und die TG 26200, 26299 im Timeslot 1 zur Verfügung. Gleichzeitig existieren Brücken zum Analog Gateway Funk, die eine übergreifende Kommunikation zwischen DMR und Analog ermöglicht.
Technische Informationen DMR-Deutschland und Zugang
Das DMR-Netzwerk DMR-Deutschland ist für alle Freunde des Digitalfunks entwickelt, hier in Deutschland einen Hotspotverbund von Userns aus Deutschland und angrenzenden Ländern, die Antennen geschädigt sind oder keinen großen Aufwand betreiben möchten, miteindern zu vernetzen. Ohne einer Amateurfunklinzens sowie ohne die großen DMR-Netzwerke wie BrandMeister oder DMRplus verwenden zu müssen.
Das DMR-Netzwerk Deutschland arbeit nach dem DMR-Standard und bietet weltweit bekannte Sprechgruppen (TalkGroups). So wird ein lokaler Anruf, wie auch im DMR-MARC oder DMRplus, auf dem TS2 / TG9 durchgeführt. Ein Deutschlandweiter CQ-Ruf, der über alle Hotspots im DL Netzwerk ausgesendet wird, erfolgt auf TS2 / TG262. Die Echofunktion (Papagei) wird über einen Einzelruf (SingleCall) mit der DMR-ID 9990 ausgeführt, damit kann die eigene Aussendung kontrolliert und zurückgehört werden.
Durch das flexible Konzept des DMR-Netzwerkes kannst Du schnell in Kontakt mit anderen Funkern kommen. Entscheidend ist dau die richtige Programmierung des Funkgeräts und die Einstellung der richtigen TalkGroup (Sprechgruppe) sowie des dazu passenden Timeslots (Zeitschlitz).
Wie kann ich am Deutschland DMR teilnehmen
Alles, was man zum Funkbetrieb im DMR-Netzwerk benötigt, ist ein Hotspot in Reichweite, der mit unserem DMR-Netz verbunden ist. Steht kein entsprechnender Hotspot in Reichweite, kann der Zugang auch über einen eigenen Hotspot mit einem DVMEGA-Board oder einem DV4mini und dem DV4MF2 ControlPanel erfolgen.
Ein erster Versuch für ein QSO sollte auf dem TS2 und mit der TG262 erfolgen.
Zugangsdaten
DMR Masterserver-Adresse:
dmr.cb0obf.de
Port:
62052/UDP
Passwort:
passw0rd (das 0 ist die Ziffer Null!!)
Registrierung und ID Verteilung:
https://dmr.cb0obf.de/user-registrierung.html
Talksgroups TS1:
(vom BrandMeister übernommen)
Talkgroups TS2:
(vom BrandMeister übernommen)
Zugangsprotokoll:
ausschließlich HB-Protokoll / MMDVM-Protokoll
Zugangsvoraussetzungen:
MMDVM-basierende Hotspots (Simplex/ Duplex)
Systemopterator / Administrator:
13AS25 Andreas
Hinweis:
Derzeit werden von DMR-Deutschland nur GroupCalls verarbeitet, PrivateCalls oder Datendienste wie TMS können über DMR-Deutschland zur Zeit nicht genutzt werden.
DMR-Hotspots mit Pi-Star werden voll supportet.
Homepage:
dmr.cb0obf.de | Server: voice.frn-mittelsachsen.de Port: 10025 | ZELLO: GSM Gateway 13HN2707 | Kontakt: adminatfrnminusmittelsachsenpunktde | Wetter (Admin)